Stadtführung: Eberns Kegelspiel
Die historischen Türme machen das Stadtbild von Ebern so besonders.

Die Stadt Ebern lädt am Sonntag, 4. September, von 14 bis 15.30 Uhr zu einer kostenlosen
Stadtführung ein. Wer mag, kann bequem mit der Freizeitbuslinie Burgenwinkel-Express um 14 Uhr
anreisen.
Die historische Altstadt von Ebern mit dem Fachwerkensemble wird noch von großen Teilen ihrer mittelalterlichen Stadtbefestigung umgeben. Bekannt ist sie für ihr „Kegelspiel“ - eine Anordnung von ehemals acht Türmen um die Stadtmauer herum, wovon heute noch sechs Türme stehen: der Gänseturm, der Diebsturm, der Storchenturm, der Pfarrgartenturm und der Turm der Stadtpfarrkirche St. Laurentius.
Die Stadt im Baunachgrund besticht mit architektonischer Vielfalt und kann mit Bauten aus der Gotik, der Renaissance, der Klassik und dem Barock aufwarten. Allerdings ist es das Fachwerk, das die Szenerie von Ebern dominiert. Dieser kunstvolle Baustil schmückt die Fassaden zahlreicher Gassen, darunter auch das denkmalgeschützte Ensemble auf dem Marktplatz- überragt vom imposanten Bau des Rathauses aus dem 17. Jahrhundert. Die kunstvolle imposante Fassade des dreistöckigen Fachwerkbaus gilt als die schönste der Stadt und wird untermauert von mächtigen Rundbögen der einstigen Markthalle.
Die öffentliche Stadtführung dauert etwa 1,5 Stunden und wird an jedem ersten Sonntag noch bis Oktober angeboten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist am Bahnhaltepunkt, Schild „Stadtführungen“. Für größere Gruppen können separate Termine über die Tourist-Information Ebern gebucht werden.
Die Freizeitbuslinien 1159 Burgenwinkel-Express und 1169 Bier- und Wein-Express fahren an den Sonn- und Feiertagen die VGN-Bahnhöfe an und bringen Ausflügler direkt vom Bahnhof an ihr Ziel im Naturpark Haßberge. Die Buszeiten sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen findet man unter www.hassberge-tourismus.de/erleben/vgn-freizeittipps/freizeitbusse.
Mit der Buslinie Heimat-Hopper können Naturliebhaber über die Landkreisgrenzen hinweg die wundervolle Natur- und Kulturlandschaft der Landkreise Haßberge, Hildburghausen und Coburg erkunden. Jeden Samstag hält der Hopper an beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg oder dem Burgeninformationszentrum des Deutschen Burgenwinkels. Mehr dazu unter www.hassberge-tourismus.de/freizeitlinien/heimathopper.
Bildunterschrift: Die historischen Türme machen das Stadtbild von Ebern so besonders.
Fotograf: Steffen Schanz

